vor 8 Monaten

5 Tipps für die perfekte Terrassengestaltung!

Die Terrassenstühle und -tische dürfen wieder nach draußen. Doch worauf sollten Sie bei der Gestaltung Ihrer Terrasse achten? Entscheiden Sie sich für hohe oder niedrige Terrassentische? Ein Gestell aus Aluminium oder Stahl? Und was ist mit der richtigen Tischplatte? Mit diesen Tipps & Tricks ist Ihre Terrasse bestens gerüstet für die neue Terrassensaison.

TIPP 1: Wählen Sie das richtige Material

Hier kann schon mal etwas schief gehen. Sie sehen einen schönen Tisch aus Stahl, aber nach einem Regenschauer sieht es aus, als hätten Ihre neuen Terrassenmöbel gerade eine Naturkatastrophe überlebt.
Unsere Tipps:
  • Aluminium und Polypropylen sind die besten Outdoor-Möbel! Sie halten den verschiedensten Witterungsbedingungen stand und rosten nicht.
  • Entscheiden Sie sich für UV-beständige Produkte, um Verfärbungen im Sommer zu vermeiden.*
  • Entscheiden Sie sich für wasser-, schmutz- und UV-beständige Kissen. So gehört die Panik, wenn die ersten Regentropfen fallen, der Vergangenheit an.
*Auch UV-beständige Möbel können sich nach langer und intensiver Nutzung verfärben.


TIPP 2: Nutzen Sie Höhen, Tiefen und besondere Ecken

Sie wollen jederzeit den Überblick über Ihre Terrasse behalten und ein Ambiente schaffen. Dank der Höhenunterschiede ist dies möglich. Auch die Verwendung unterschiedlicher Stile schafft eine angenehme Sommeratmosphäre.

Wählen Sie benutzerfreundliche, bequeme Stühle und Tische, um Ihre Terrasse ganz einfach in einen schwungvollen Urlaubsort zu verwandeln.  Richten Sie schöne Ecken mit vielen Kissen ein, die Sie mit einer auffälligen und gemütlichen Kollektion dekorieren können. Schaffen Sie zum Beispiel mit einer Rattan-Kollektion eine besondere böhmische Atmosphäre.

TIPP: Nicht nur Ihre Terrasse ist wichtig, auch eine gemütlich dekorierte Veranda ist im Sommer ein Plus.

 Bannering-FORMS-(6).png
TIPP 3: Wählen Sie die richtige Tischplatte

Eine unbehandelte Holztischplatte kann zwar schön sein, aber wenn sie zu lange draußen steht, nimmt sie Wasser auf. Das führt dazu, dass das Holz anfängt zu verrotten oder sich auf der Innenseite wellt.
Unsere Tipps:
  • Entscheiden Sie sich für eine HPL-Tischplatte (Hochdrucklaminat).
  • Halten Sie sich von schwarzem Dekor fern! Darauf sieht man schnell Schmutz und Kratzer. Verwenden Sie stattdessen spezielle Dekore.
  • Rostdekor ist das neue Schwarz. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für eine HPL-Rost- oder HPL-Italienische-Stein-Tischplatte. Keine Kratzer, kein Schmutz, kein Stress ... und angenehm zum Sitzen.
TIPP 4: Denken Sie an die Pflege

Wählen Sie pflegeleichte Materialien. Stühle und Tische aus PP und PE (Polypropylen oder Polyethylen) sind sehr pflegeleicht. Kein Schwitzen, Schrubben und Zischen. Aluminium ist ebenfalls ein pflegeleichtes Material. Streichen Sie einfach mit einer weichen Bürste oder einem Tuch und etwas lauwarmem Wasser über das Gestell, wischen Sie es dann trocken und fertig!

TIPP 5: Denken Sie an die Lagerung und/oder Räumung

Wird Ihre Terrasse den ganzen Winter über draußen stehen? Dann können Sie diesen Tipp auslassen. Lagern Sie Ihre Terrassenmöbel im Winter? Dann berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl.
  • Entscheiden Sie sich für stapelbare, faltbare oder nestbare Möbel. Auf diese Weise passen Ihre gesamten Terrassenmöbel sicher in Ihren Stauraum!
  • Entscheiden Sie sich für eine leichte, ergonomische Variante, Ihr Rücken wird es Ihnen danken. Achten Sie nur darauf, dass Ihre Terrassentische und! Terrassenstühle nicht zu leicht sind. Sie sollen ja auch bei einer Sommerbrise an ihrem Platz bleiben.
Bannering-FORMS-(7).png
EXTRA TIPP: Kaufen Sie vor Ort und verlangen Sie Muster

Trauen Sie sich, nach Mustern zu fragen, denn nur so können Sie sicher sein, dass Ihre neuen Terrassenmöbel auch wirklich etwas für Sie sind. Sie können die Produkte vor dem Kauf testen und Ihre Kunden können bereits ein Feedback geben. Das Anfordern von Mustern hat also nur Vorteile für Sie.

Wir empfehlen außerdem, Ihre neuen Terrassenmöbel vor Ort zu kaufen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern Sie können auf diese Weise auch einen schnellen und guten Service erwarten. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, wie viele Personen Sie auf Ihrer Terrasse bewirten wollen, um Ihren Umsatz zu steigern.

Mit diesen Tipps im Hinterkopf sind Sie bestens gerüstet, um eine schöne Terrasse zu gestalten! Möchten Sie weitere Tipps, um Ihre Terrasse zu einem großen Erfolg zu machen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir helfen Ihnen, Ihre Traumterrasse zu gestalten!
 
Kontaktieren Sie uns